Ihr aktueller Standort ist:eSIM kaufen & vergleichen – eSIM Deutschland für Smartphones & Reisen > 

Welche iPhones verfügen über eine eSIM? Ein umfassender Leitfaden zur Kompatibilität und Nutzung

eSIM kaufen & vergleichen – eSIM Deutschland für Smartphones & Reisen2025-06-23 20:13:55【】0Person hat bereits zugesehen

EinführungDie Welt der mobilen Kommunikation entwickelt sich ständig weiter, und eine der bedeutendsten Innova

Die Welt der mobilen Kommunikation entwickelt sich ständig weiter, und eine der bedeutendsten Innovationen der letzten Jahre ist die eSIM. Die "embedded SIM" ersetzt die traditionelle, physische SIM-Karte durch ein digitales Profil, das direkt in Ihr Smartphone integriert ist. Das bringt viele Vorteile mit sich, von der einfacheren Aktivierung bis zur flexibleren Nutzung mehrerer Tarife. Doch nicht jedes Smartphone unterstützt diese Technologie. Besonders für iPhone-Nutzer stellt sich die Frage: Welche iPhones haben eSIM und wie können Sie diese Funktion optimal nutzen?

In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir genau diese Fragen. Wir klären, ab welchem Modell Apple die eSIM-Technologie eingeführt hat, welche aktuellen iPhones sie unterstützen und welche Vorteile sich daraus für Sie ergeben. Egal, ob Sie über den Kauf eines neuen iPhones nachdenken oder die Möglichkeiten Ihres aktuellen Geräts voll ausschöpfen möchten – hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Welche iPhones verfügen über eine eSIM? Ein umfassender Leitfaden zur Kompatibilität und Nutzung

Was genau ist eine eSIM und wie funktioniert sie?

Bevor wir uns der Kompatibilität widmen, klären wir kurz, was eine eSIM eigentlich ist. Das 'e' steht für 'embedded', also 'eingebettet'. Eine eSIM ist ein winziger Chip, der fest im Inneren Ihres Smartphones verbaut ist. Anstatt eine physische SIM-Karte von Ihrem Mobilfunkanbieter zu erhalten und in einen kleinen Schlitz einzusetzen, laden Sie das Profil Ihres Mobilfunkvertrags digital herunter und speichern es auf diesem Chip.

Welche iPhones verfügen über eine eSIM? Ein umfassender Leitfaden zur Kompatibilität und Nutzung

Funktionell erfüllt die eSIM genau denselben Zweck wie eine physische SIM-Karte: Sie identifiziert Ihr Gerät im Mobilfunknetz Ihres Anbieters und ermöglicht Telefonie, SMS und mobile Daten. Der entscheidende Unterschied liegt in der Flexibilität: Sie können Tarife wechseln oder zusätzliche Tarife hinzufügen, indem Sie einfach ein neues Profil herunterladen, ohne eine neue physische Karte tauschen zu müssen.

Welche iPhones verfügen über eine eSIM? Ein umfassender Leitfaden zur Kompatibilität und Nutzung

Warum wird die eSIM immer beliebter?

Die wachsende Beliebtheit der eSIM ist kein Zufall. Sie bietet sowohl für Nutzer als auch für Anbieter attraktive Vorteile:

  • Flexibilität und einfacher Anbieterwechsel: Sie können schnell und unkompliziert zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern wechseln oder neue Tarife hinzufügen, oft einfach durch das Scannen eines QR-Codes oder über eine App.
  • Dual-SIM-Funktionalität: Mit der eSIM können Sie auf vielen iPhones gleichzeitig zwei aktive Mobilfunknummern nutzen – eine auf der physischen SIM-Karte (falls vorhanden) und eine auf der eSIM, oder sogar zwei eSIMs gleichzeitig (auf neueren Modellen). Ideal für die Trennung von Beruf und Privatleben oder für Reisende.
  • Bequemlichkeit auf Reisen: Im Ausland können Sie einfach einen lokalen Datentarif als eSIM herunterladen, ohne Ihre Haupt-SIM-Karte entfernen zu müssen. Das erspart teures Roaming und die Suche nach lokalen SIM-Karten-Shops.
  • Platzeinsparung im Gerät: Da kein SIM-Karten-Schacht und -Mechanismus mehr benötigt wird, haben Hersteller mehr Platz für andere Komponenten oder können das Gerät schlanker gestalten.
  • Erhöhte Sicherheit: Eine eSIM kann im Falle eines Diebstahls nicht einfach physisch entfernt werden, was die Nachverfolgung des Geräts potenziell erleichtert (obwohl die Deaktivierung natürlich weiterhin möglich ist).
  • Umweltaspekt: Weniger Plastik für die Herstellung und den Versand von physischen SIM-Karten.

Die zentrale Frage: Welche iPhones unterstützen eSIM?

Nachdem wir die Vorteile der eSIM kennen, kommen wir zur Kernfrage: Welche iPhones unterstützen eSIM? Die gute Nachricht für die meisten aktuellen iPhone-Nutzer ist: Die Technologie ist bereits seit einigen Jahren Standard.

Apple führte die Unterstützung für eSIM erstmals im Jahr 2018 mit folgenden Modellen ein:

  • iPhone XS
  • iPhone XS Max
  • iPhone XR

Seitdem unterstützen ALLE nachfolgenden iPhone-Modelle ebenfalls die eSIM-Funktionalität. Das bedeutet, dass Sie auf jedem iPhone, das nach dem Herbst 2018 auf den Markt kam, eine eSIM nutzen können. Dazu gehören:

  • iPhone 11
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone SE (2. Generation)
  • iPhone 12
  • iPhone 12 mini
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 13
  • iPhone 13 mini
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13 Pro Max
  • iPhone SE (3. Generation)
  • iPhone 14
  • iPhone 14 Plus
  • iPhone 14 Pro
  • iPhone 14 Pro Max
  • iPhone 15
  • iPhone 15 Plus
  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max

Wichtige regionale Unterschiede bei neueren Modellen (iPhone 14 & 15)

Hier gibt es eine bedeutende Unterscheidung, die insbesondere für Kunden relevant ist, die ihr Gerät in den USA gekauft haben oder kaufen möchten:

  • Die in den USA verkauften Modelle des iPhone 14 und iPhone 15 (alle Varianten) verfügen ausschließlich über eSIM-Unterstützung und haben KEINEN physischen SIM-Karten-Schacht mehr.
  • Modelle des iPhone 14 und iPhone 15, die außerhalb der USA (z. B. in Europa, Asien etc.) verkauft werden, verfügen sowohl über einen physischen SIM-Karten-Schacht als auch über eSIM-Unterstützung. Sie können also weiterhin eine physische SIM in Verbindung mit einer oder mehreren eSIMs nutzen oder auch nur eSIMs verwenden.

Diese Entwicklung bei den US-Modellen könnte ein Vorbote für eine zukünftige weltweite Umstellung auf reine eSIM-Geräte sein.

Welche iPhones unterstützen KEINE eSIM?

Basierend auf der obigen Liste unterstützen alle iPhones, die vor dem iPhone XS, XS Max und XR veröffentlicht wurden, keine eSIM. Dazu gehören unter anderem:

  • iPhone X
  • iPhone 8 / 8 Plus
  • iPhone 7 / 7 Plus
  • Ältere Modelle (iPhone 6S, SE 1. Gen, etc.)

Wenn Sie eines dieser älteren Modelle besitzen, können Sie leider keine eSIM verwenden und sind auf die Nutzung einer physischen Nano-SIM-Karte beschränkt.

So richten Sie eine eSIM auf Ihrem kompatiblen iPhone ein

Die Einrichtung einer eSIM ist auf den unterstützten iPhone-Modellen erfreulich einfach. Der genaue Prozess kann je nach Mobilfunkanbieter leicht variieren, folgt aber im Wesentlichen diesen Schritten:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone mit dem Internet verbunden ist: Sie benötigen eine stabile WLAN-Verbindung oder eine bestehende Mobilfunkverbindung (falls Sie eine physische SIM nutzen).
  2. Beantragen Sie eine eSIM bei Ihrem Anbieter: Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter oder besuchen Sie dessen Website/Filiale. Sie benötigen einen eSIM-fähigen Tarif und ein entsprechendes Aktivierungspaket, oft in Form eines QR-Codes.
  3. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Mobilfunk (oder Cellular in einigen Regionen).
  4. Tippen Sie auf "Mobilfunktarif hinzufügen" oder "eSIM hinzufügen".
  5. Scannen Sie den QR-Code: Die Kamera Ihres iPhones wird aktiviert. Halten Sie sie über den QR-Code, den Sie von Ihrem Anbieter erhalten haben. Das iPhone erkennt die Informationen automatisch.
  6. Bestätigen Sie die Aktivierung: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Tarif zu bestätigen und zu aktivieren. Dies kann die Eingabe eines Bestätigungscodes beinhalten.
  7. Benennen Sie Ihre Tarife (optional, aber empfohlen): Wenn Sie Dual-SIM nutzen, werden Sie aufgefordert, Ihre Tarife zu benennen (z. B. "Privat", "Geschäftlich", "Reise"). Dies hilft Ihnen, im Alltag den Überblick zu behalten.
  8. Legen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen fest: Bestimmen Sie, welcher Tarif für mobile Daten und welcher für Standardanrufe und SMS verwendet werden soll. Sie können auch festlegen, dass das iPhone den Tarif für mobile Daten basierend auf der Netzabdeckung automatisch wechseln soll ("Mobilfunkdaten wechseln").

Manche Anbieter bieten auch die Aktivierung über ihre App an oder ermöglichen eine manuelle Eingabe von Aktivierungsdetails, falls das Scannen eines QR-Codes nicht möglich ist.

Verwaltung mehrerer eSIMs

Auf kompatiblen iPhones können Sie in der Regel mehrere eSIM-Profile speichern (oft zwischen 5 und 10, abhängig vom Modell und der iOS-Version), auch wenn nur zwei gleichzeitig aktiv sein können (eine physische + eine eSIM oder zwei eSIMs auf neueren Modellen wie den US-Varianten des iPhone 14/15 oder globalen Varianten des 15).

Unter Einstellungen > Mobilfunk können Sie Ihre gespeicherten Tarife sehen, zwischen ihnen wechseln, sie aktivieren/deaktivieren oder löschen.

Vorteile der Nutzung von eSIM auf dem iPhone im Alltag

Die eSIM-Funktionalität auf Ihrem iPhone bietet im täglichen Gebrauch spürbare Vorteile:

  • Einfacher Wechsel zwischen Privat und Beruf: Nutzen Sie eine Nummer für private Kontakte und eine andere für geschäftliche Anrufe und E-Mails, alles auf einem Gerät.
  • Optimierte Reisekommunikation: Erwerben Sie bei Reisen ins Ausland eine günstige lokale Daten-eSIM über Anbieter wie Airalo, Holafly oder direkt von lokalen Carriern. So haben Sie sofort Internetzugang zu fairen Preisen, ohne Ihre Hauptnummer zu verlieren oder die physische SIM wechseln zu müssen.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Bei der Aktivierung eines neuen Vertrags entfällt das Warten auf den Postversand einer physischen SIM-Karte. Die Aktivierung ist oft in wenigen Minuten erledigt.
  • Weniger Probleme mit physischen Karten: Keine winzigen Karten mehr, die verloren gehen oder beschädigt werden können. Kein Gefummel mit dem SIM-Werkzeug.

Herausforderungen und Überlegungen

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Punkte zu beachten:

  • Anbieterunterstützung: Nicht jeder Mobilfunkanbieter weltweit bietet eSIM an. Prüfen Sie immer, ob Ihr aktueller oder gewünschter Anbieter eSIM-fähig ist. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Unterstützung bei den großen Anbietern (Telekom, Vodafone, O2, Swisscom, A1, T-Mobile AT) und vielen kleineren Anbietern weit verbreitet.
  • Übertragung auf ein neues Gerät: Das Übertragen einer eSIM auf ein neues iPhone ist mittlerweile einfacher geworden (z. B. durch die "eSIM-Schnellübertragung" unter iOS), kann aber je nach Anbieter immer noch erfordern, dass Sie ein neues eSIM-Profil bei Ihrem Anbieter anfordern.
  • Regionale Abhängigkeit (USA): Wie bereits erwähnt, sind US-Modelle des iPhone 14 und 15 eSIM-only. Wenn Sie ein solches Gerät besitzen, können Sie keine physische SIM-Karte verwenden, auch wenn Sie in ein Land reisen, in dem eSIM noch nicht weit verbreitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie eSIM-Optionen für Ihre Ziele haben.

Die Zukunft der eSIM auf dem iPhone

Angesichts der Tatsache, dass Apple bei den US-Modellen bereits den Schritt zum reinen eSIM-iPhone gemacht hat, liegt die Vermutung nahe, dass dies ein globaler Trend werden könnte. Es ist durchaus denkbar, dass zukünftige iPhone-Generationen weltweit ohne physischen SIM-Schacht auskommen werden. Dies würde die eSIM als Standard für die mobile Konnektivität weiter etablieren.

Fazit: eSIM ist Standard bei neueren iPhones

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die eSIM-Technologie ein fester Bestandteil der iPhone-Funktionalität ist, seit sie 2018 mit dem iPhone XS, XS Max und XR eingeführt wurde. Alle iPhones ab diesen Modellen verfügen über eSIM-Unterstützung. Die Möglichkeit, eine oder mehrere eSIMs zu nutzen, oft in Kombination mit einer physischen SIM-Karte (außer bei US-Modellen des iPhone 14/15), bietet Nutzern ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort für die Verwaltung ihrer Mobilfunktarife, insbesondere auf Reisen oder bei der Nutzung von Dual-SIM.

Wenn Sie ein iPhone XS oder neuer besitzen, haben Sie bereits die Möglichkeit, die Vorteile der digitalen SIM zu nutzen. Prüfen Sie einfach, ob Ihr Mobilfunkanbieter eSIM unterstützt, und erkunden Sie die Möglichkeiten, die Ihnen diese moderne Technologie bietet.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zur eSIM auf iPhones:

F: Kann ich eine physische SIM und eine eSIM gleichzeitig auf meinem iPhone verwenden?
A: Ja, auf den meisten Modellen, die eSIM unterstützen (iPhone XS bis iPhone 13, iPhone SE 2. und 3. Gen, sowie globale Modelle des iPhone 14 und 15). Sie können eine physische SIM und eine eSIM gleichzeitig aktiv nutzen (Dual SIM). Bei den US-Modellen des iPhone 14 und 15, die keinen physischen SIM-Schacht haben, können Sie stattdessen zwei eSIMs gleichzeitig aktiv nutzen.

F: Wie viele eSIM-Profile kann ich auf meinem iPhone speichern?
A: Sie können mehrere eSIM-Profile auf Ihrem iPhone speichern (oft 5 bis 10 oder mehr), aber nur zwei davon können gleichzeitig aktiv sein (physische + eSIM, oder zwei eSIMs auf unterstützten Modellen).

F: Ist eine eSIM sicherer als eine physische SIM?
A: In gewisser Hinsicht ja. Eine eSIM kann nicht einfach physisch aus dem Telefon entfernt werden, was bei Diebstahl die Nutzung erschwert und die Nachverfolgung potenziell erleichtert. Die Sicherheit hängt aber auch stark von der Implementierung durch den Anbieter ab.

F: Muss mein Mobilfunkanbieter eSIM unterstützen, damit ich es nutzen kann?
A: Ja, unbedingt. Sie benötigen einen Tarif und ein Aktivierungsprofil von einem Anbieter, der eSIM anbietet.

F: Funktioniert eSIM in jedem Land?
A: Nein, die Verfügbarkeit hängt von der Unterstützung durch die lokalen Mobilfunkanbieter ab. In vielen entwickelten Ländern und bei großen globalen Anbietern ist eSIM verfügbar, aber nicht überall auf der Welt. Prüfen Sie immer die Kompatibilität an Ihrem Reiseziel.

F: Kann ich meine physische SIM-Karte in eine eSIM umwandeln?
A: Das hängt von Ihrem Mobilfunkanbieter ab. Viele Anbieter ermöglichen die Umwandlung einer bestehenden physischen SIM in ein eSIM-Profil für dasselbe Gerät. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter.

F: Wie übertrage ich eine eSIM auf ein neues iPhone?
A: Auf neueren iOS-Versionen gibt es oft die "eSIM-Schnellübertragung" während der Einrichtung eines neuen iPhones oder über die Einstellungen > Mobilfunk. Falls das nicht funktioniert oder vom Anbieter nicht unterstützt wird, müssen Sie unter Umständen ein neues eSIM-Profil von Ihrem Anbieter für das neue Gerät anfordern.

F: Welche alten iPhone-Modelle haben definitiv keine eSIM?
A: Alle Modelle vor dem iPhone XS, XS Max und XR, d.h. iPhone X, 8, 7, 6S, SE (1. Gen) etc., unterstützen keine eSIM.


Quellen und weiterführende Informationen

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf:

  • Offiziellen Informationen und Spezifikationen auf der Apple Support-Website.
  • Informationen von führenden deutschen Mobilfunkanbietern (Telekom, Vodafone, O2) zur eSIM-Verfügbarkeit.
  • Veröffentlichungen und Testberichten von renommierten Technologie-Portalen.

ist großartig!(8)