Ihr aktueller Standort ist:eSIM kaufen & vergleichen – eSIM Deutschland für Smartphones & Reisen > 

eSIM übertragen: Der Umfassende Leitfaden für einen Reibungslosen Wechsel auf Ihr neues Handy

eSIM kaufen & vergleichen – eSIM Deutschland für Smartphones & Reisen2025-07-08 18:00:07【】1Person hat bereits zugesehen

EinführungSie haben ein brandneues Smartphone und freuen sich darauf, es in Betrieb zu nehmen? Doch wie bekomm

Sie haben ein brandneues Smartphone und freuen sich darauf, es in Betrieb zu nehmen? Doch wie bekommen Sie Ihre Handynummer, die auf einer digitalen eSIM gespeichert ist, von Ihrem alten Gerät auf das neue? Keine Sorge, das eSIM übertragen ist in den meisten Fällen ein unkomplizierter Prozess. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eSIM auf ein neues Handy übertragen, worauf Sie achten müssen und wie Sie mögliche Probleme lösen.

In einer Welt, in der Smartphones immer leistungsfähiger und vernetzter werden, hat sich auch die Art und Weise verändert, wie wir Mobilfunkdienste nutzen. Die klassische Plastik-SIM-Karte weicht zunehmend der embedded SIM, kurz eSIM. Diese fest im Gerät verbaute SIM-Lösung bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel den einfachen Wechsel des Anbieters ohne physische Karte oder die Nutzung mehrerer Tarife gleichzeitig. Doch wenn ein neues Gerät ansteht, stellt sich die Frage: Wie kann ich meine eSIM übertragen? Dieser Artikel liefert die Antworten.

eSIM übertragen: Der Umfassende Leitfaden für einen Reibungslosen Wechsel auf Ihr neues Handy

Was ist eine eSIM und warum muss ich sie übertragen?

Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte. Statt einer physischen Karte, die in einen Slot gesteckt wird, ist der SIM-Chip direkt in das Smartphone oder ein anderes kompatibles Gerät (wie eine Smartwatch oder ein Tablet) integriert. Ihr Mobilfunkvertrag wird über ein digitales Profil auf diesem Chip gespeichert.

eSIM übertragen: Der Umfassende Leitfaden für einen Reibungslosen Wechsel auf Ihr neues Handy

Das Übertragen einer eSIM wird in der Regel aus folgenden Gründen notwendig:

eSIM übertragen: Der Umfassende Leitfaden für einen Reibungslosen Wechsel auf Ihr neues Handy

  • Neues Smartphone: Dies ist der häufigste Grund. Wenn Sie ein neues Handy kaufen, möchten Sie Ihre bestehende Telefonnummer und Ihren Vertrag natürlich weiterhin nutzen. Das eSIM-Profil muss vom alten auf das neue Gerät verschoben werden.
  • Zurücksetzen des Smartphones: Wenn Sie Ihr Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird dabei oft auch das eSIM-Profil gelöscht. Sie müssen es dann auf dem 'neuen' (zurückgesetzten) Gerät neu aktivieren.
  • Austausch des Smartphones (z.B. bei Defekt): Ähnlich wie beim Kauf eines neuen Handys müssen Sie das eSIM-Profil auf das Ersatzgerät übertragen.

Im Grunde geht es darum, das digitale eSIM-Profil, das Ihren Vertrag repräsentiert, vom Speicher des alten Geräts auf den Speicher des neuen Geräts zu bringen und dort zu aktivieren. Der Prozess unterscheidet sich dabei je nach Betriebssystem (iOS vs. Android) und Ihrem Mobilfunkanbieter.

Vorbereitung: Das sollten Sie vor der eSIM Übertragung tun

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für einen reibungslosen Übergang Ihrer eSIM. Bevor Sie mit dem eigentlichen Prozess beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Punkte erfüllt sind:

  1. Beide Geräte (alt und neu): Halten Sie beide Smartphones bereit, falls Ihr Anbieter oder das Betriebssystem eine direkte Übertragung unterstützt. Wenn das alte Gerät defekt ist, benötigen Sie in der Regel eine alternative Methode (siehe unten).
  2. WLAN-Verbindung: Beide Geräte sollten mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden sein. Für die Aktivierung und das Herunterladen des eSIM-Profils ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich.
  3. Zugang zu Ihrem Mobilfunkanbieter-Konto: Sie benötigen möglicherweise Zugang zum Online-Portal oder zur App Ihres Anbieters, um ein neues eSIM-Profil zu generieren oder einen Aktivierungscode (QR-Code) abzurufen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Login-Daten parat haben.
  4. Aktivierungscode/QR-Code: Prüfen Sie, ob Sie von Ihrem Anbieter einen Aktivierungscode oder QR-Code erhalten haben (z.B. per E-Mail, SMS oder in Ihren Vertragsunterlagen/Kundenportal). Dieser ist oft für die manuelle Aktivierung auf dem neuen Gerät notwendig.
  5. Geräte sind auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass die Betriebssysteme beider Geräte (insbesondere des neuen) auf dem aktuellsten Stand sind. Updates können neue Funktionen für die eSIM-Verwaltung enthalten.
  6. Akku-Ladung: Stellen Sie sicher, dass beide Geräte ausreichend geladen sind, um den Prozess nicht zu unterbrechen.
  7. Backup erstellen: Auch wenn die eSIM-Übertragung in der Regel sicher ist, ist es immer ratsam, vorher ein Backup Ihrer Daten vom alten Handy zu erstellen.

eSIM übertragen: Schritt-für-Schritt Anleitung für iOS (iPhone)

Apple hat das eSIM auf neues iPhone übertragen in den letzten iOS-Versionen deutlich vereinfacht. Es gibt primär zwei Wege:

Methode 1: Direkte eSIM-Übertragung während der Einrichtung (iOS 16 und neuer)

Dies ist die einfachste Methode, wenn Sie von einem alten iPhone auf ein neues iPhone wechseln und beide Geräte in der Nähe haben:

  1. Richten Sie Ihr neues iPhone ein, bis Sie zum Bildschirm "eSIM einrichten" oder "Mobilfunk konfigurieren" gelangen.
  2. Ihr neues iPhone sollte erkennen, dass auf Ihrem alten iPhone eine aktivierte eSIM vorhanden ist.
  3. Sie sehen die Option, Ihre Telefonnummer vom alten iPhone auf das neue zu übertragen. Tippen Sie auf "Vom anderen iPhone übertragen" oder ähnlich.
  4. Möglicherweise müssen Sie nun auf Ihrem alten iPhone bestätigen, dass Sie die eSIM übertragen möchten. Folgen Sie den Anweisungen auf beiden Bildschirmen.
  5. Nach der Bestätigung wird das eSIM-Profil sicher auf Ihr neues iPhone übertragen und auf dem alten deaktiviert.
  6. Schließen Sie die restliche Einrichtung des neuen iPhones ab. Ihre Mobilfunkverbindung sollte nun auf dem neuen Gerät funktionieren.

Diese Methode nutzt die Nähe der Geräte und ist Teil des generellen "Schnellstart"-Prozesses bei der Einrichtung eines neuen iPhones.

Methode 2: Manuelle eSIM-Übertragung oder Reaktivierung über Einstellungen

Wenn die direkte Übertragung nicht angeboten wird, fehlschlägt oder Sie die eSIM später übertragen/reaktivieren möchten (z.B. nach dem Zurücksetzen des Handys oder wenn das alte Handy nicht verfügbar ist), gehen Sie manuell vor:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem neuen iPhone die "Einstellungen".
  2. Tippen Sie auf "Mobiles Netz" (oder "Mobilfunk" in älteren iOS-Versionen).
  3. Wählen Sie "Mobilfunktarif hinzufügen" oder "eSIM hinzufügen".
  4. Nun haben Sie verschiedene Optionen, je nach Ihrem Anbieter:
    • QR-Code scannen: Wenn Ihr Anbieter Ihnen einen QR-Code für die eSIM-Aktivierung bereitgestellt hat (z.B. per Post, E-Mail oder im Kundenkonto), wählen Sie diese Option und scannen Sie den Code mit der Kamera Ihres iPhones.
    • Manuell eingeben: Falls kein QR-Code verfügbar ist, bietet der Anbieter oft eine manuelle Eingabe von Aktivierungscodes oder Adressen an. Wählen Sie "Details manuell eingeben" und folgen Sie den Anweisungen Ihres Anbieters.
    • Übertragung vom Anbieter (oft in der App): Manche Anbieter ermöglichen die Übertragung oder Reaktivierung direkt über ihre eigene App oder ihr Online-Kundenportal. Prüfen Sie, ob Ihr Anbieter diese Option anbietet und folgen Sie deren spezifischen Schritten.
    • Transfer from Nearby iPhone (iOS 16+): Auch manuell können Sie unter Umständen die Option "Transfer from Nearby iPhone" finden, falls die automatische Erkennung bei der Einrichtung nicht geklappt hat.
  5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Tarif zu bestätigen und zu aktivieren.
  6. Nach erfolgreicher Aktivierung wird der Tarif im Menü "Mobiles Netz" angezeigt. Ihr altes eSIM-Profil wird dabei automatisch deaktiviert.

Wichtiger Hinweis für iPhone Nutzer: Nach erfolgreicher Übertragung auf das neue iPhone wird das eSIM-Profil auf dem alten Gerät inaktiv. Sie können es dann aus den Einstellungen des alten Geräts entfernen ("Mobiles Netz" -> [Ihr Tarif] -> "Mobilfunktarif entfernen").

eSIM übertragen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Android

Bei Android-Geräten kann der Prozess je nach Hersteller (Samsung, Google Pixel, Xiaomi etc.) und Android-Version leicht variieren. Die gängigsten Methoden zum eSIM auf neues Android Handy übertragen sind:

Methode 1: eSIM-Übertragung während der Einrichtung (Android 12 und neuer, je nach Hersteller)

Google hat mit Android 12 eine Funktion eingeführt, die das eSIM übertragen während der Ersteinrichtung eines neuen Handys erleichtern soll. Die Verfügbarkeit hängt jedoch stark vom Hersteller und dem Mobilfunkanbieter ab:

  1. Richten Sie Ihr neues Android-Smartphone ein, bis Sie zur Wiederherstellung von Daten und Apps oder der Einrichtung der Mobilfunkverbindung gelangen.
  2. Wenn die Funktion unterstützt wird, sehen Sie möglicherweise die Option, Ihre eSIM von einem anderen Gerät (Ihrem alten Android-Handy) zu übertragen.
  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dies kann beinhalten, dass Sie beide Geräte in der Nähe haben, sich mit Ihrem Google-Konto anmelden oder eine Bestätigung auf dem alten Gerät vornehmen müssen.
  4. Wählen Sie die eSIM aus, die Sie übertragen möchten, und bestätigen Sie den Vorgang.
  5. Das eSIM-Profil wird auf das neue Gerät übertragen und auf dem alten Gerät deaktiviert.
  6. Beenden Sie die Einrichtung Ihres neuen Handys.

Da diese Funktion nicht von allen Herstellern und Anbietern einheitlich implementiert ist, ist die manuelle Methode oft noch die zuverlässigere Variante.

Methode 2: Manuelle eSIM-Übertragung oder Reaktivierung über Einstellungen

Dies ist die universellste Methode für Android-Geräte und wird benötigt, wenn die direkte Übertragung nicht funktioniert oder das alte Handy nicht verfügbar ist:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem neuen Android-Smartphone die "Einstellungen".
  2. Suchen Sie nach Menüpunkten wie "Netzwerk & Internet", "Verbindungen", "Mobile Netzwerke" oder "SIM-Kartenverwaltung". Die genaue Bezeichnung variiert je nach Hersteller (z.B. bei Samsung unter "Verbindungen" > "SIM-Kartenverwaltung" > "eSIMs").
  3. Wählen Sie die Option, einen neuen Mobilfunktarif hinzuzufügen oder eine eSIM zu aktivieren. Dies kann heißen "Mobilfunktarif hinzufügen", "eSIM hinzufügen" oder "SIM-Karte hinzufügen" und dann die Auswahl "eSIM".
  4. Sie werden aufgefordert, das eSIM-Profil herunterzuladen. Oft geschieht dies durch das Scannen eines QR-Codes. Wählen Sie "QR-Code scannen".
  5. Halten Sie die Kamera über den QR-Code, den Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter erhalten haben.
  6. Alternativ bieten manche Anbieter eine manuelle Eingabe des Aktivierungscodes an. Wählen Sie dann "Code manuell eingeben".
  7. Das Smartphone lädt nun das eSIM-Profil herunter und installiert es.
  8. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
  9. Nach erfolgreicher Aktivierung sollte Ihre Rufnummer auf dem neuen Gerät aktiv sein. Das Profil auf dem alten Gerät wird inaktiv.

Hinweis für Android Nutzer: Die Navigation in den Einstellungen kann sich stark unterscheiden. Wenn Sie die Option nicht finden, nutzen Sie die Suchfunktion in den Einstellungen Ihres Geräts mit Begriffen wie "eSIM", "SIM-Karte hinzufügen" oder "Mobilfunktarif".

Was tun, wenn die eSIM Übertragung fehlschlägt?

Manchmal läuft die eSIM Übertragung nicht auf Anhieb reibungslos. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung:

  • Stabile Internetverbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass beide Geräte (falls benötigt) und insbesondere das neue Gerät eine starke und stabile WLAN-Verbindung haben.
  • Gerät neu starten: Ein einfacher Neustart des neuen (und ggf. alten) Geräts kann oft kleinere Software-Probleme beheben.
  • Aktivierungscode/QR-Code prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten und aktuell gültigen Code verwenden. Manchmal sind QR-Codes nur eine begrenzte Zeit gültig oder einmal verwendbar. Wenn der Code nicht funktioniert, benötigen Sie möglicherweise einen neuen von Ihrem Anbieter.
  • Kompatibilität prüfen: Nicht alle Geräte unterstützen eSIM. Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Smartphone eSIM-fähig ist. Dies sollte jedoch klar sein, wenn Sie versuchen, eine eSIM hinzuzufügen.
  • Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz auf dem neuen Gerät verfügbar ist, auch wenn das eSIM-Profil selbst nur wenig Speicher benötigt.
  • Anbieterspezifische App/Portal prüfen: Manche Anbieter verlangen, dass Sie die eSIM-Übertragung über ihre eigene App oder ihr Web-Portal initiieren oder abschließen. Suchen Sie auf der Website Ihres Anbieters nach Anleitungen zur eSIM-Verwaltung.
  • Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter: Wenn alle Stricke reißen, ist Ihr Anbieter die beste Anlaufstelle. Er kann überprüfen, ob Ihr Vertrag für eSIM freigeschaltet ist, ob das alte Profil korrekt deaktiviert wurde, ob es Probleme mit der Generierung eines neuen Profils gibt oder Ihnen einen neuen Aktivierungscode zukommen lassen. Halten Sie Ihre Vertragsdaten und die IMEI des neuen Geräts bereit (zu finden unter Einstellungen > Über das Telefon > IMEI).

Besonderheiten bei verschiedenen Anbietern

Auch wenn der grundsätzliche Prozess über die Geräte-Einstellungen läuft, haben die deutschen Mobilfunkanbieter (Telekom, Vodafone, O2, 1&1 etc.) oft eigene Portale oder Prozesse zur Generierung und Verwaltung von eSIM-Profilen. Es ist dringend empfohlen, die spezifischen Anleitungen Ihres Anbieters zu prüfen:

  • Telekom (MagentaMobil): Bietet die eSIM-Aktivierung und den Wechsel oft über das Kundencenter oder die MeinMagenta App an. Sie können dort einen neuen QR-Code bestellen oder den Prozess initiieren.
  • Vodafone: Auch Vodafone ermöglicht die Verwaltung und Reaktivierung der eSIM meist über MeinVodafone online oder in der App. Hier kann man oft einen neuen Aktivierungscode anfordern.
  • O2: Bei O2 (Telefónica) läuft die eSIM-Verwaltung ebenfalls über das Online-Kundenportal ("Mein O2"). Sie können dort einen neuen QR-Code oder Aktivierungscode anfordern, falls der alte nicht mehr gültig ist.
  • 1&1 und andere Anbieter: Auch hier finden Sie in der Regel im jeweiligen Online-Kundenportal oder über den Kundenservice die notwendigen Informationen und die Möglichkeit, einen neuen Aktivierungscode für Ihr neues Gerät zu erhalten.

Suchen Sie auf der Website Ihres Anbieters nach "eSIM", "eSIM Umzug", "eSIM aktivieren" oder "eSIM neues Handy".

eSIM Übertragung bei Daten-eSIMs (z.B. für Reisen)

Neben der eSIM für Ihren Hauptvertrag gibt es auch viele Anbieter von Daten-eSIMs, die besonders für Reisen ins Ausland praktisch sind (z.B. Airalo, Holafly, Truphone). Die Übertragung dieser Profile auf ein neues Gerät unterscheidet sich oft:

  • Diese Daten-eSIMs sind oft an das Gerät gekoppelt, auf dem sie zuerst installiert wurden.
  • Eine direkte "Übertragung" im Sinne des automatischen Verschiebens ist oft nicht möglich.
  • In den meisten Fällen müssen Sie das Daten-eSIM-Profil auf dem alten Gerät löschen und dann auf dem neuen Gerät über die App oder das Web-Portal des Anbieters erneut installieren bzw. mit dem ursprünglichen Code oder Link neu aktivieren.
  • Prüfen Sie immer die spezifischen Anweisungen des Daten-eSIM-Anbieters, da die Regeln variieren können. Manchmal ist der Code nur einmal verwendbar, manchmal kann er nach Löschung auf einem anderen Gerät reaktiviert werden.

Ist die eSIM Übertragung sicher?

Ja, die Übertragung Ihrer eSIM ist ein sicherer Prozess. Sowohl die direkten Übertragungsfunktionen von Apple und Google als auch die Aktivierung über QR-Codes oder manuelle Eingabe sind so konzipiert, dass unbefugter Zugriff verhindert wird. Die Aktivierung ist immer an Ihr Kundenkonto beim Mobilfunkanbieter gebunden und erfordert in der Regel eine Authentifizierung (z.B. Login im Kundenportal, Bestätigung auf dem alten Gerät). Das alte Profil wird deaktiviert, sobald das neue aktiv ist.

Entstehen Kosten bei der eSIM Übertragung?

In der Regel fallen für die reine Übertragung oder Reaktivierung einer eSIM auf ein neues Gerät keine Kosten an. Die meisten Mobilfunkanbieter sehen dies als Standard-Service an. Es ist jedoch immer ratsam, im Kleingedruckten Ihres Vertrags oder auf der Website Ihres Anbieters nachzusehen. Manche Anbieter könnten unter Umständen Gebühren für die erneute Bereitstellung eines QR-Codes verlangen, falls Sie diesen verlieren, aber der Prozess des Wechsels selbst ist meist kostenfrei.

Tipps für eine erfolgreiche eSIM Übertragung

  • Beginnen Sie den Prozess, wenn Sie ausreichend Zeit haben und nicht unter Zeitdruck stehen.
  • Führen Sie die Übertragung in einer Umgebung mit stabiler WLAN-Verbindung durch.
  • Halten Sie alle notwendigen Informationen bereit: Login-Daten für das Kundenportal, Aktivierungscode/QR-Code (falls benötigt), IMEI des neuen Geräts.
  • Löschen Sie das eSIM-Profil auf Ihrem alten Gerät erst, wenn Sie absolut sicher sind, dass die Nummer auf dem neuen Gerät erfolgreich aktiviert wurde und funktioniert (Telefonie, SMS, Daten).
  • Wenn Sie ein neues Smartphone einrichten und eine eSIM übertragen möchten, ist es oft am einfachsten, dies direkt während des Ersteinrichtungsprozesses zu tun.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur eSIM Übertragung

F: Kann ich meine eSIM von einem Handy auf ein anderes übertragen?
A: Ja, das ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Der Prozess unterscheidet sich je nach Betriebssystem (iOS/Android) und Mobilfunkanbieter.

F: Brauche ich einen neuen QR-Code, um meine eSIM auf ein neues Handy zu übertragen?
A: Das hängt vom Anbieter und der Methode ab. Oft ist ein neuer QR-Code oder Aktivierungscode notwendig, den Sie über das Kundenportal oder den Kundenservice Ihres Anbieters erhalten. Bei iOS kann die Übertragung zwischen iPhones oft direkt erfolgen, ohne dass Sie einen neuen Code benötigen.

F: Was passiert mit der eSIM auf meinem alten Handy, wenn ich sie auf ein neues übertrage?
A: Das eSIM-Profil auf dem alten Handy wird inaktiv und kann nicht mehr für die Mobilfunkverbindung genutzt werden. Sie sollten es nach erfolgreicher Übertragung auf dem alten Gerät löschen.

F: Kann ich dieselbe eSIM auf zwei Handys gleichzeitig nutzen?
A: Nein, für Ihre Hauptrufnummer ist dies in der Regel nicht möglich. Eine eSIM kann immer nur auf einem Gerät gleichzeitig aktiv sein. Es gibt jedoch MultiSIM-Optionen von Anbietern, die es erlauben, mehrere Geräte (wie Smartwatches oder Tablets) unter derselben Rufnummer oder mit demselben Datenvertrag zu nutzen, dies erfordert aber separate eSIM-Profile für die zusätzlichen Geräte.

F: Mein altes Handy ist kaputt. Kann ich meine eSIM trotzdem übertragen?
A: Ja, aber Sie können die direkte Übertragungsfunktion (z.B. iOS Schnellstart) wahrscheinlich nicht nutzen. Sie müssen einen neuen Aktivierungscode oder QR-Code von Ihrem Mobilfunkanbieter anfordern und diesen auf dem neuen Gerät manuell aktivieren.

F: Wie lange dauert die eSIM Übertragung?
A: Die Aktivierung selbst dauert meist nur wenige Minuten, nachdem Sie den Prozess gestartet haben. Je nachdem, wie schnell Sie den Aktivierungscode erhalten (z.B. per E-Mail), kann der gesamte Vorgang von wenigen Minuten bis zu einer Stunde dauern.

F: Kann ich von einer physischen SIM zu eSIM wechseln, wenn ich ein neues Handy bekomme?
A: Ja. Wenn Ihr neues Handy eSIM unterstützt, können Sie bei Ihrem Anbieter beantragen, dass Ihr Vertrag von einer physischen SIM auf eine eSIM umgestellt wird. Sie erhalten dann einen Aktivierungscode für das neue Gerät.

Fazit

Das eSIM übertragen auf ein neues Handy ist ein wichtiger Schritt, wenn Sie von einem alten auf ein neues Gerät wechseln und bereits eine eSIM nutzen. Dank der fortschreitenden Technologie wird dieser Prozess immer einfacher, insbesondere zwischen Geräten desselben Ökosystems (wie iPhones untereinander). Sowohl iOS als auch Android bieten Mechanismen zur Aktivierung einer eSIM über QR-Code oder manuelle Eingabe.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Übertragung liegt in der Vorbereitung und dem Wissen um die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebssystems und vor allem Ihres Mobilfunkanbieters. Nutzen Sie die Anleitungen in diesem Artikel als Orientierung, aber prüfen Sie immer die aktuellsten Informationen direkt bei Ihrem Anbieter. Mit der richtigen Vorgehensweise ist Ihre Handynummer auf dem neuen Gerät schnell wieder einsatzbereit, und Sie können alle Vorteile Ihres neuen Smartphones voll genießen.

Referenzen und weiterführende Informationen

  • Anleitungen zur eSIM-Verwaltung auf den Support-Seiten Ihres Mobilfunkanbieters (z.B. Telekom Hilfe, Vodafone Support, O2 Hilfe).
  • Offizielle Support-Artikel von Apple zur eSIM: Informationen zur eSIM auf dem iPhone
  • Offizielle Support-Artikel von Google/Android zur eSIM (kann je nach Gerätehersteller variieren): Suchen Sie auf den Support-Seiten von Google Pixel, Samsung oder dem Hersteller Ihres spezifischen Geräts nach "eSIM aktivieren" oder "eSIM hinzufügen".

ist großartig!(18)